- Gesichtszüge
- Gesichtszüge m/pl rysy m/pl obličeje
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Gesichtszüge — Ge|sịchts|zü|ge 〈Pl.〉 1. Schnitt, Ausprägung des Gesichts 2. durch den Ausdruck geprägte Gestalt des Gesichts ● edle, feine, grausame, harte, strenge, weiche Gesichtszüge … Universal-Lexikon
Gesichtszüge — Gesichtszügepl ichhauedich(dir)indieFresse(o.ä.),daßsämtlicheGesichtszügeentgleisen!:Drohrede.WennEisenbahnzügeentgleisenkönnen,müsseninscherzhafterAuffassungauchdieGesichtszügeentgleisenkönnen.InBerlinaufgekommengegen1900 … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Rudolf II. von Scherenberg — Gesichtszüge des Rudolf von Scherenberg als Ausschnitt des Epitaphaltars des Künstlers Tilman Riemenschneider im Würzburger Dom … Deutsch Wikipedia
Hildegard Hammerschmidt-Hummel — (born January 21, 1944) is a German Professor of English, literary critic, Shakespeare scholar and writer. Hildegard Hammerschmidt Hummel is regarded by many as a Shakespeare scholar who has won for herself a special standing within national and… … Wikipedia
Römische Kaiserportraits — Als römische Kaiserporträts werden Bildnisse der Kaiser des Römischen Reichs bezeichnet. Sie waren vielfach künstlerische Meisterwerke, wurden jedoch selten aus rein künstlerischen Gründen erschaffen, sondern als wichtiges Mittel kaiserlicher… … Deutsch Wikipedia
Römische Kaiserporträts — Als römische Kaiserporträts werden Bildnisse der Kaiser des Römischen Reichs bezeichnet. Sie waren vielfach künstlerische Meisterwerke, wurden jedoch selten aus rein künstlerischen Gründen erschaffen, sondern als wichtiges Mittel kaiserlicher… … Deutsch Wikipedia
Physiognomisch — Als Physiognomie (griech. physis = Körper, gnome = Wissen) bezeichnet man die äußere Erscheinung des Menschen, speziell die für einen Menschen charakteristischen Gesichtszüge. Vereinzelt versteht man darunter auch seine ganze Statur, etwa als… … Deutsch Wikipedia
grob — unhöflich; ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unflätig; unwirsch; ungalant; schroff; … Universal-Lexikon
Benno Bronner — Wilhelm Molitor als Student, Zeichnung von Adolph Grotefend (1812 1847), München, um 1840 Domkapitular Wilhelm Mol … Deutsch Wikipedia
Chaefchufu I. — Dieser Artikel befasst sich mit dem ägyptischen Pharao Chephren. Für den gleichnamigen Asteroiden siehe Chephren (Asteroid). Namen von Chephren Statue des Chephren; Ägyptisches Museum … Deutsch Wikipedia
Chaefre — Dieser Artikel befasst sich mit dem ägyptischen Pharao Chephren. Für den gleichnamigen Asteroiden siehe Chephren (Asteroid). Namen von Chephren Statue des Chephren; Ägyptisches Museum … Deutsch Wikipedia